- Alle
- Aktuelles
- Allgemein
- Bemerkenswerte Ergebnisse
- Bemerkenswerte Leistungen
- Digitalisierung
- Eltern
- Fest
- Gäste der Schule
- Gebäude und Anlagen
- Kinder für Kinder
- Projekte 16/17
- Projekte 17/18
- Projekte 18/19
- Projekte 19/20
- Projekte 20/21
- Projekte 21/22
- Projekte 22/23
- Schulkonzepte
- Wettbewerb
Rauschende Abschiedsfeier
Am 19.07.2024 war es nun soweit. Unser Schulleiter ging in den Ruhestand. Nach 18 Jahren für die Waldschule wurde Herr Masuhr würdig verabschiedet. Das Team der Schule stellte unter der Leitung von Frau Pietrzak über zwei volle Tage ein kurzweiliges …
Neues Klettergerüst
Seit dem 25. Juni haben wir eine “neues” Klettergerüst, dass unser Schulhausmeister Sascha Logemann organisiert hat. Es erweitert unsere Spiel und Klettermöglichkeiten. Danke, Sascha!
Tschüss
Liebe Schulgemeinschaft, nach 18 großartigen Jahren ist nun Schluss. Ich verlasse die Waldschule und verabschiede mich in den Ruhestand. Ich habe hier jeden Tag mit Leidenschaft, Spaß, Energie, Hingabe und viel Herz gearbeitet und dabei stets Menschen um mich gehabt, …
Mediatoren feierten in Solitude
Ihren Jahresabschluss feierten die Mediatoren aus der 4. Klasse in Solitude. Sabine Fischer und Steffi Hansen luden die Kinder zu einem Spiele- und Badetag nach Solitude ein. Von Ballspielen bis Wikinger Schach und Kartenspielen war alles dabei. Unser Schulleiter, Volker …
Rekordergebnis beim Lauftag
Die Kinder der Waldschule erliefen für den Förderverein die Rekordsumme von 7615,07 €. Wir danken den Kindern für die tolle Laufleistung und den Eltern für die großartige Spendenbereitschaft.
Sommerfest – zum Glück meist trocken!
Die Wetterfee spielte mit und vertrieb den angekündigten Regen weitgehend. Zeitweise lachte auch die Sonne beim wieder einmal gut besuchten Sommerfest, das komplett von der Elternschaft vorbereitet war. An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank für die großartige Planung und …
Juniorsanitäter berichten
Magnus Brokmeier, 4b, Juniosanitäter Der Nachmittag bei der Feuerwehr Es war am 10.Juni 2024, als sich die Juniorsanitäter der 3. und 4. Klassen auf dem Vorplatz der örtlichen Feuerwehr getroffen haben. Wir durften unsere Rucksäcke in einem Nebengang auf die …
Glücksburg für den Deutschen Schulpreis nominiert!
Die Grundschule Glücksburg hat einen großen Schritt in ihrer Schulentwicklung gemacht. Sie ist eine von 20 Schulen aus Deutschland, die im Juni von einer Jury besucht und danach für den Deutschen Schulpreis nominiert wurden. Die endgültige Preisverleihung findet im Oktober …
Landesmeisterschaften Staffelmarathon auf Helgoland
Helgoland – Ein toller 11. Platz für die Waldschule! Die Aufregung war groß, als unser Schiff kurz nach dem Ablegen in Büsum schon wieder vor Anker gehen musste – ein kleiner Maschinenschaden, der aber bald behoben war. Ab dann lief …
Waldschule mit „Schule Macht Stark“ in Wismar
Am 12./13. Juni arbeitete eine Delegation der Waldschule (S. Hansen, V. Masuhr) bei einem Schulleitungsnetzwerktreffen zum Thema Sozialraumorientierung von Schulen. Das Arbeitstreffen fand in Wismar statt. Anwesend waren 25 Schulen aus Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. Das „Schule Macht Stark“ Programm …
Neue Schulleitung für die Waldschule!
Zum Schuljahresende geht unser Schulleiter, Volker Masuhr, nach 18 Jahren an der Waldschule in den Ruhestand. Unter seiner Leitung entwickelte sich die Waldschule zu einer der führenden Grundschulen Deutschlands und die Schülerzahl verdoppelte sich. Die zahlreichen Auszeichnungen der Schule lockten …
#IchStehAuf
Schulen für Demokratie und Vielfalt! Mit der Initiative „#IchStehAuf – Schulen für Demokratie und Vielfalt“ wollen die Robert Bosch Stiftungund die Heidehof Stiftung – gemeinsam mit der ARD und der ZEIT Verlagsgruppe – die Demokratiebildung an Schulen unterstützen. Höhepunkt ist ein …
SAM Konzept an der Waldschule
Am 02.05.2024 arbeitete die Schule am systematischen Aggressionsmanagement (SAM) in der Schule. Die Grundlagen dafür wurden auf einem Schulentwicklungstag im vergangenen Schuljahr mit Ralf Bongartz gelegt. Die Waldschule ist die einzige Schule in ganz Deutschland, die es zur Zeit geschafft …
Der Fußballplatz ist fertig!
Seit den Osterferien wird der Fußballplatz von den Kindern bespielt. Die ganze Schule freut sich über die Erweiterung der Spielfläche.
Preisträgerkonferenz in Berlin
Seit neun Jahren nimmt die Waldschule an den Preisträgerkonferenzen der Robert Bosch Stiftung teil. Alle Gewinner des Deutschen Schulpreises bekommen einmal pro Jahr eine Einladung an einen besonderen Ort und erhalten eine Vielzahl an Inputs durch ausgewiesene Experten und weitere …
Hospitationen an der Waldschule
In diesem Schuljahr interessierten sich sechs Schulen aus Deutschland so für unsere Konzeptideen, dass sie zum Teil lange Anfahrten in Kauf nahmen um Näheres über unsere Arbeit zu erfahren. Einige der Hospitationen wurden dabei über Stipendien von der Robert Bosch …
Wenn Dumbledore regiert
Fasching in der Waldschule heißt immer Spaß und gute Laune. Auch die Lehrkräfte denken sich stets witzige Verkleidungen aus. Die Herrschaft über das ganze verrückte Haus voller Harry Potters und Hermines übernahm für einen Tag der Zauberschuldirektor Dumbledore. Besonders originell …
Schulentwicklungstag in Sankelmark
Auf dem Schulentwicklungstag im November in Sankelmark beschäftigte sich das Team mit den Inhalten der neuen Autorität nach Haim Omer. Diese Idee des gewaltlosen Widerstands hat Haim Omer in ein pädagogisches Konzept, die „Neue Autorität“, umgewandelt. Erziehungsberechtigte sollen durch Präsenz, Beharrlichkeit und …
Waldschule kann Kunst!
Am 10. November fand in den Theaterräumen der Universität Flensburg eine Tanzveranstaltung statt, die selbst für eine so projekterfahrene Schule wie der Waldschule, ungewöhnliche Herausforderungen mit sich brachte, denn künstlerischen Ausdruckstanz bringt man normalerweise nicht mit Grundschulkindern in Verbindung. Die …
Neues DaZ – Zentrum in Flensburg: Falkenbergschule entlastet Waldschule
Nach wie vor werden viele Kinder an der Waldschule angemeldet. Für das Schuljahr 2024/25 liegen bereits 102 Neuanmeldungen vor. Die räumlichen Kapazitäten sind fast erschöpft. Die Anzahl der Kinder steigt auf 392. Aus diesem Grund wird das DaZ Zentrum der …
Aufführung mit begrenzter Zuschauerzahl
Nach einem halben Jahr Vorbereitung steht das Tanzprojekt Feuer und EIs unter der Leitung von Stela Korljan vor der Premiere.
Waldschule macht seinem Namen alle Ehre!
Das ehemalige Kleingartengelände ist nun hergerichtet. demnächst kommen noch vier Fußballtore auf denen die Kinder der Schule auf dem parkartigen Gelände nach Herzenslust bolzen können. Das Fußballfeld erweitert unsere Pausenmöglichkeiten erheblich. Wir danken dem Schulträger für die schnelle Bereitstellung!
Waldschule in Berlin vertreten
Die Waldschule war bei der dritten Netzwerktagung des Forschungsverbundes “Schule Macht Stark” als Teilnehmer anwesend. Unser Schulleiter, Volker Masuhr und Stefanie Hansen als SchuMaS Beauftragte der Schule arbeiteten aktiv in den Workshops und leiteten auch Gruppen an. Der SchuMaS Netzwerkverbund …
Ende des Schuljahres
Das bedeutet an der Waldschule: Aufführungen durch Kinder, große Treppenkonzerte und festlich gedeckte Buffet Tische. 81 Schülerinnen und Schüler verlassen die Schule und ließen am Ende der Feierstunde 81 Luftballons über die Dächer Flensburgs fliegen. Wir wünschen allen Kindern, Eltern …
In Vorbereitung: Feuer und Eis
Kaum ist ein Projekt beendet, ist bereits das nächste in Vorbereitung. Die Tänzerin und Choreografin, Stela Korljan, bereitet zusammen mit der 3a (Andrea Kliem/ Steffi Hansen) eine Tanz Performance vor. Die Kinder kommen in Kontakt mit ungewöhnlichen Methoden und erfahren …
Landtag besucht die Waldschule
Der Bildungsausschuss des Landtages besuchte mit 13 Mitgliedern die Waldschule. Der Besuch der Politiker fand unter dem Schwerpunkt inklusive Lernen und Heterogenität statt. Die Besucher zeigten sich beeindruckt von den vielfältigen Strukturen, die es leistungsstarken und entwicklungsverzögerten Kindern gleichermaßen ermöglichen, …
Sommerfest 23, alles TOP!
Sonnenschein, 1000 Besucher, herausragende Organisation und viel Spaß sind die Zutaten für ein gelungenes Sommerfest. Die Organisation lag wie immer in den Händen der Elternschaft. Frau Behler-Christiansen und Herr Hinrichsen wuppten auch diesmal die Mammut Aufgabe mit Bravour. Unterstützt wurden …
Läufer bei den Landesmeisterschaften auf Helgoland
Helgoland-Staffel-Marathon 2023 Am Morgen traf der Bus mit drei Minuten Verspätung an der Exe ein. Gegen Mittag kamen wir ein wenig verspätet in Büsum an. Wir stiegen aus und holten unser Gepäck aus dem Bus. Kurz danach begaben wir uns …
Laufen für neue Spielgeräte
Alle Schüler der Walschule liefen diesmal bei herrlichem Sommerwetter für neue Spielgeräte auf dem Schulhof. Die Spendengelder erhält der Förderverein der Schule. Die Höhe der Einnahmen stand bei Ablauf der Veranstaltung noch nicht fest.
Afrika Show begeistert Eltern
Freitag Nachmittag, an dem normalerweise Kinder und Lehrkräfte das Wochenende genießen, bevölkerte die Schulgemeinschaft der Waldschule die eigens angemietete Idreatshalle. Heiße Rhythmen dröhnten aus 350 Trommeln, unterhaltsam von Profi Musiker Bernhard Heitsch angeleitet. Mit Witz und Charme moderierte er durch …
Expertise der Waldschule wird sogar in Bayern wahrgenommen!
Unter der Überschrift, “Wie ausgezeichnete Schulen mit dem Leistungsbegriff umgehen”, veröffentlichte der Bayrische Lehrerverband etwas über die Arbeit der Waldschule. Auf Seite 30-33 werden Preisträgerkonzepte des Deutschen Schulpreises einer breiten Öffentlichkeit zugäugig gemacht. Wir freuen uns darüber, dass die Gedanken …
Pädagogen aus dem Irak zu Besuch
Am 21. März 2023 besuchten drei Pädagogen und eine Lehrerin aus dem Irak unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Vierbuchen (Universität Flensburg) die Waldschule. Besonders interessierten sich unsere Gäste dabei für die inklusiven Beschulungsformen in Deutschland. Zusammen mit Herrn …
Kunst trifft Kultur
Am Samstag, den 25.2.2023 war es mal wieder Zeit für einen Projekttag. 23 Kinder aus den Klassenstufen 3 und 4 trafen sich um 9.00 Uhr an der Schule. Nach einem ausgiebigen Frühstück und einer Vorbesprechung ging es dann gemeinsam mit …
Trommelapplaus, Großprojekt im März
Die ersten Plakate für unser großes Schulprojekt sind eingetroffen. Die Vorbereitungswoche beginnt am 27. März und endet mit einer großen Aufführung in der Idreatshalle am 31.März 2023. Bereits seit einem halben Jahr beschäftigt sich die Planungsgruppe unter der Leitung von …
Fasching: Fantasie ist Trumpf!
Dass es nicht immer nur teure und aufwändige Kostüme sein müssen, um lustig auszusehen, konnten wir auch diesmal wieder oft beobachten. Die Lehrkräfte gingen mit gutem Beispiel voran. Auch auf dem Schulhof wurde getanzt. Die “Stimmungsmacher” leisteten auf der Tischtennisplatte …
Die Zeitstörung: Klassentheater in der Waldschule
Unverhofft kommen Frau Fridolin und Frau Zink in den Klassenraum: „Hier muss eine Zeitstörung vorliegen. Macht euch keine Sorgen, wir haben das im Griff!“ Die beiden sind nämlich von der Zeitstörungs-Entstörungs-Stelle und kennen sich mit Zeitstörungen wie gemeinen Zeitlöchern, rückwärtslaufender Zeit, oder …
Riesiges Wandbild
Frau Chu und Frau Jepsen schufen während des Schulfestes zusammen mit vielen Kindern der Schule ein 3×3 Meter großes Wandbild, das seinen Platz nach der Rahmung im Gebäude finden soll. Die Farbspuren entstanden durch Stoffbälle, die zuerst in Farbeimer getaucht …
Robert Habeck an der Waldschule
Robert Habeck wird derzeit oft an markanten Punkten der Stadt interviewt. Am 19.Juni war dies an der Waldschule der Fall. Entdeckt wurde der “Erlkönig” von Andrea Kliem, die gerade dabei war, ihren Unterricht für die Woche vorzubereiten. Wir freuen uns …
Konferenz der Preisträger in Jena
Die Waldschule war bei der Konferenz der Preisträger des Deutschen Schulpreises in Jena vertreten. Einmal im Jahr treffen sich die Vertreter der Gewinnerschulen dieses Preises, um sich über aktuelle Entwicklungen und neue Konzepte auszutauschen. An der Tagung nahmen 120 Mitglieder …
Flensborg Avis berichtet ganzseitig
Die zweisprachige Zeitung “Flensborg Avis” berichtet ganzseitig über das Deutsch-Dänische Kinderkunstfestival, an dem die Waldschule in diesem Jahr teilnahm. Der Bildende Künstler Johannes Caspersen hatte sich diesmal zur Gestaltung das Thema Fahrrad/Tour de France vorgenommen. Unterstützt wurde er hierbei von …
Waldabenteuer (Bericht von Claas 4c)
Die 4C war im Wald und hat dort mit dem Outdoorspezialisten und Kreativtrainer, Thomas Wittich, spannende Sachen ausprobiert. Aus dieser Klasse hat Claas einen Bericht über den Ausflug gemacht. Unser Ausflug in den Wald Wir, die Klasse 4c, haben am …
Waldschule hilft Flutopfern
Die Waldschule hat ihren Lauftag den Flutopfern gewidmet. Die Schule erlief insgesamt 7100,00 €, die dem Förderverein der Grundschule in Bad Neuenahr zukommen. Die Waldschule bedankt sich bei den Eltern für die großzügige Spendenbereitschaft und bei den Kindern und den …
Erfolg bei der Matheolympiade
Die Waldschule war bei der Mathe-Olympiade wieder erfolgreich. Die Prüfaufgaben wurden diesmal nicht in Kiel gestellt sondern konnten in der eigenen Schule bearbeitet werden. Oskar und Marlene aus der 3b erreichten hier wieder ein tolles Ergebnis für die Waldschule und …
Lehrkräfte unterrichten “Erste Hilfe”
Der SHZ berichtet online über eine Fortbildung, die Lehrkräfte befähigt, Kenntnisse über Erste Hilfe zu vermitteln.
** BINGO **
Unser Crowd Funding verlief erfolgreich. In Rekordzeit wurden die benötigten 2285 € eingezahlt. Sie dürfen aber gern darüber hinaus noch bis zum 25.12. weiter spenden. Das Geld wird anschließend dem Elternverein zugeführt, der damit die nächsten Projekte für die Kinder …
Tolle Spendenaktion
Unsere Schulgesundheitsfachkraft (Frau Treike) organisierte eine groß angelegte Spendenaktion. Verschiedene Klassen und Eltern packten Pakete für Familien, die in der vorweihnachtlichen Zeit nicht so viel Geld zur Verfügung haben. Fast 100 liebevoll verpackte Pakete türmten sich unter dem Schultannenbaum, die …
Kooperation mit der Tafel
Die Flensburger Tafel stellt der Waldschule seit einigen Jahren gesundes Essen zur Verfügung. Viele Kinder freuen sich über Obst Gemüse oder Joghurt in der Schule. Der Kontakt zur Tafel wird durch unsere Schulgesundheitsfachkraft, Nicole Treike, gepflegt. Für mehr Information bitte …
Zentrale Einschulungsfeier an der Waldschule
Die zentrale Einschulungsfeier hätte in diesem Jahr an der Waldschule stattfinden sollen. Corona bedingt fiel die Feier natürlich kleiner aus. Die Verkehrswacht und der Selbsthilfe Bauverein (SBV) unterstützen Maßnahmen zur Sicherheit der Kinder im Straßenverkehr und übergaben gelbe Mützen an die …
Das Schuljahr hat begonnen
Das neue Schuljahr hat für die Lehrkräfte bereits begonnen. In drei Stunden wurden eine Vielzahl an Tagesordnungspunkten besprochen und das neue Schuljahr vorbereitet. Die Corona bedingten Erfordernisse wurden beraten und Handlungskonzepte abgestimmt. Wir freuen uns nun wieder auf die Kinder …
Marie-Kondo-Award ausgeschrieben!
An der Waldschule herrscht auch in den Sommerferien rege Betriebsamkeit. Die Schule hat Preisgelder in verschiedenen Kategorien für den Raum mit dem besten Classroom-Management ausgeschrieben. Die Klassenräume werden in der letzten Woche vor Schulbeginn einer Inspektion unterzogen. Im Anschluss werden …
Abgänger verlassen die Schule
Trotz der virusbedingten Beschränkungen erfuhren alle Kinder, zusammen mit ihren Eltern, eine würdevolle Verabschiedung an der Waldschule. Die Klassen wurden einzeln in einer Feierstunde entlassen. Jedes Kind durfte dafür zwei Personen mitbringen, sodass die Abstandsregelungen auch eingehalten werden konnten. Die …
SHZ berichtet über die Schulöffnug
Der SHZ berichtet im überregionalen Teil über die Öffnung der Schulen und den mit der Corona Krise veränderten Umgang miteinander. Dafür sahen sich die Journalisten Carlo Jolly und Michael Staudt an der Waldschule um.
Herzlich willkommen! SHZ berichtet
Zum Lock-in der Schulen berichtet die Redaktion der Kindernachrichten vor dem Schulstart.
Wir sind vorbereitet
Ob Einbahnstraßenregelung, selbst gebaute Desinfektionsspender oder Flächensprüher, hier bleibt nichts dem Zufall überlassen.
Materialausgabe bei herrlichem Wetter
Einige Eltern wünschten sich eine Station zur Übergabe der Materialien auf dem Schulhof. Bei dem Wetter hat auch das Spaß gemacht.
Wie bereiten sich Lehrkräfte auf den Schulstart vor?
Auch die Lehrkräfte sollen sich nicht näher kommen und trotzdem das Schulleben neu organisieren. Wie kann das gelingen? Die Lehrkräfte haben sich weitergebildet und treffen sich jetzt neuerdings in online Konferenzen. Sie beraten dann am Bildschirm, wie sie am kommenden …
Programmieren in Klasse 1/2
Bereits in der Eingangsphase erlernen die Kinder an der Waldschule die Grundlagen des Programmierens. Sie steuern kleine Roboter (Bee-Bots) durch verschiedene Irrgärten oder Landschaften und schieben auch Gegenstände hin und her. Frau Langenkemper und Herr Wiese bereiteten die Lernlandschaften für …
Ungewöhnliches Hobby: Ein Schüler der Waldschule stellt in der Phänomenta aus
Ein Schüler der Waldschule stellt in der Phänomenta aus. Er hat ein ungewöhnliches Hobby, für das sich auch Presse und Fernsehen interessieren. Bo befindet sich in einer 4. Klasse und faltet Origami, zum Teil sogar winzig klein. Wer diese ästhetische …
Was andere von der Waldschule halten
Wir freuen uns immer wieder über Rückmeldung von Schulen, die bei uns hospitieren, um Impulse aufzunehmen. Das Feedback der letzten Schule (Salzhausen, Niedersachsen) war darüber hinaus auch noch optisch ein absoluter Hingucker.
Mediatoren fahren nach Bad Segeberg
Für den Landesfachtag der Schülermediatoren in Bad Segeberg fragten die Organisatoren bei der Waldschule an, ob Kinder dort ihr Knowhow präsentieren könnten. Eine Delegation um die Erwachsenen Frau Hansen, Frau Ohlhöft und Frau Jensen machte sich dann auf den Weg …
Kinder referieren an der Uni
Am 9.11.2019 fanden an der Europa-Universität zwei Landesfachtage (Kunst/Sprache) für Lehrkräfte und Studenten statt. Schon bei der Vorbereitung dieser Tage hatte sich herumgesprochen, dass die Kinder der Waldschule sich bereits einen bemerkenswerten Kenntnisstand im Umgang mit digitalen Medien erarbeitet haben. …
Hospitationsschule aus Hamburg gibt Feedback
Die Hamburger Schule Ratsmühlendamm besuchte uns eine ganze Woche, um Impulse für ihre eigene Schulentwicklung aufzunehmen und gab anschließend der Schule Feedback. Sie rieten uns, bei dieser Qualitätsentwicklung am Ball zu bleiben (Foto) und bedankten sich für hohe Kompetenz und …
Digitalisierung an der Waldschule
Immer mehr Eltern interessiert, wie Schulen die Digitalisierung bewältigen. Die Waldschule hat hier schon große Entwicklungsschritte gemacht. Sechs digitale Lerntafeln und zwei Klassensätze mit iPads befinden sich bereits in den Räumen. Zu den iPads stehen für die Fächer auch bereits …
Vorteile durch jahrgangs-übergreifendes Arbeiten?
Die Waldschule arbeitet seit 10 Jahren in jahrgangsübergreifenden Eingangsklassen. Diese Vermittlungsmethodik hat sich an der Waldschule bewährt. Eingespielte Rituale sorgen in allen Klassen gleichzeitig für Verstetigung. Es hat sich herausgestellt, dass die neuen Forscher in den altersgemischten Eingangsklassen sehr schnell …
Angewandte Mathematik
Die Klasse 3c beschäftigt sich in Mathematik gerade mit dem Thema „Daten und Diagramme“. Sie nutzte das gute Wetter und erfasste Daten in Form einer Verkehrsbeobachtung. Diesen Alltagsbezug herzustellen liegt bem Thema “Daten” besonders auf der Hand. Im Anschluss erstellten …
Neu zum Team der Waldschule gehören:
Wir freuen uns darüber, dass folgende Kolleginnen das multiprofessionelle Team der Schule verstärken! oben v.l. Aylin Kara-Osman, Johanna Holst, Sibylle Bremer, Steffi Hansen, Nedime Demir unten .v.l. Inga Sextro, Daniela Friedrich, Maike Engel, Isabel Sierau, Annkathrin Berger
Das Team der Waldschule freut sich auf das neue Schuljahr!
Das 44 köpfige und neu formierte Team der Waldschule traf sich in den Ferien, um den ersten Schultag vorzubereiten. Auf dem Bild fehlen noch Manuel Prinz und Sascha Logemann.
Nichts für schwache Nerven
Die Verabschiedung der vierten Klassen war nichts für schwache Nerven. Trotz der Vorfreude auf den bevorstehenden Wechsel flossen auch viele Tränen. Wir wünschen unseren großartigen Kindern einen super Start an ihren neuen Schulen!
Waldschule das vierte Mal nacheinander für Flensburg am Start
Die Waldschule vertrat Flensburg das vierte Mal nacheinander bei den Landesmeisterschaften auf Helgoland. Weitere Infos folgen.
DaZ Kinder drehten witzigen Film zur Pausenausleihe
Kinder unserer DaZ Gruppe kümmern sich auch um die Pausenanleihe und haben dabei eine witzige Bedienungsanleitung gedreht und produziert.
Super Beteiligung beim Lauftag
Am 17.05. führte die Waldschule ihren Lauftag durch. 400 Kinder, Lehrkräfte und Eltern rannten und schwitzten in der Marienhölzung. Das Ziel war dabei, länger als eine Stunde in Bewegung zu bleiben. Die Sportler wurden dabei an Service Stationen mit Getränken …
Teamtag der Lehrkräfte
Der Teamtag des Kollegiums fand diesmal in Bockholm auf dem Golfplatz statt. Dreißig Lehrkräfte droschen bei den Abschlägen auf die Kunststoffkugeln ein oder putteten mit Gefühl auf dem Grün. Auf dem Green überzeugte Alexandra Langenkemper als Siegerin. Coach Andrew Cowman …
Siegerin im Zehnkampf
Im Wettbewerb mit Kindern aus 14 Klassen verschiedener Schulen Flensburgs wurde Lisbeth als beste Sportlerin ausgezeichnet. Wir gratulieren herzlich und freuen uns über diese tolle Leistung!
K. Ohlhöft und G. Jensen referierten in Berlin
Kerstin Ohlhöft und Gina Jensen referierten im Februar 2019 beim Forum der Deutschen Schulakademie “Professionelle Beziehungen gestalten”. Insgesamt nahmen 500 Personen aus ganz Deutschland an diesem Forum teil. Die beiden Referentinnen stellten den Fachleuten in Berlin das Mediationskonzept der Waldschule …
Rauschende Tanz Gala
Die geplante Tanz Gala ging nach einer zweistündigen Show rauschend zu Ende. Die Kinder tanzten zu den schönsten Melodien Disneys vor ca. 1000 Zuschauern. Choreographisch und tänzerisch wurden sie von den Profis aus dem Team von “JuMoTiS” vorbereitet, die es …
Flurfotos
Seit einem Jahr hängen im Inneren der Schule großformatige Bilder. Immer wieder fragen Erwachsene nach der Entstehung der Fotoserie. Kinder aus der Präsentationsgruppe der Schule stellten dabei auf kreative und humorvolle Weise Redensarten dar. Die Präsentationsgruppe hält ansonsten Vorträge vor …
Gesichter gelungener Integration
An der Waldschule befindet sich ein DaZ Zentrum (Deutsch als Zweitsprache). Oft hört man davon, dass an DaZ Zentren Probleme im sozialen Bereich bestehen. Wir freuen uns sehr darüber, dass auf Grund der bestehenden Konfliktkultur an der Waldschule keine nennenswerten Auffälligkeiten …
Schulentwicklungstag Schulkonzept
Schulentwicklungstag Am 12.11.2018 führte das Team der Waldschule einen Schulentwicklungstag im Rathaus durch. Diesmal beschäftigten sich die Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter und Schulassistenten mit dem Thema Schutzkonzept. Jede Schule in Schleswig-Holstein soll sich ein eigenes Konzept erarbeiten. Der Sinn bestand darin, die …
Schulsekretärin im Ruhestand
34 Jahre hat Jutta Buddeberg mit großem Engagement an der Waldschule gearbeitet. Sie war immer eine kompetente Ansprechpartnerin und hat mehrere Generationen kommen und gehen gesehen. Zum Jahreswechsel geht Frau Buddeberg jetzt in den verdienten Ruhestand. Wir bedanken uns für …
Waldschule bleibt notenfrei
Die Schulen in Schleswig-Holstein sollen darüber entscheiden, in welcher Form die Leistungsrückmeldungen erteilt werden. Die Schulkonferenz der Waldschule hat dabei einstimmig entschieden, dass die erfolgreiche Lerndokumentation fortgesetzt wird. Das Zeugnis wird dann, wie in den vergangenen vier Jahren, in Tabellenform …
Großprojekt im Februar 2019
Im Februar 2019 startet mit JuMoTis ein neues Großprojekt an der Waldschule. Die fast 400 Waldschulkinder bieten eine zweistündige Tanzshow für ca. 1000 Zuschauer in der Fördehalle. Die Vorbereitungen laufen seit einem Jahr und gehen jetzt in die finale Phase. …
Curriculum Präsentation (Video)
Kinder halten vor Besuchern der Schule Vorträge. Sie erhalten dafür eine freiwillige Ausbildung in Vortragstechnik ab Klasse 3. Die Teilnehmer werden dabei auch von älteren Kindern gecoacht.
Neuer Hausmeister an Bord
Wir freuen uns, dass die Hausmeisterstelle an der Waldschule wieder besetzt ist. Sascha Logemann hat seinen Dienst am 01.10.2018 bei uns angetreten. Herzlich willkommen!
Skaterpark Schlachthof in der Hand von 1500 Kindern
Über 1500 Kinder tummelten 18.05.2018 sich auf dem “Schlachthof”. Bei strahlendem Sonnenschein gab es so viele Spielstationen wie noch nie. Ein Unterrichtsvormittag mit ungetrübtem Spielspaß und vielen lachenden Gesichtern.
Umgang mit digitalen Medien
Am 14.06.2018 fand ein Fortbildungstag zum digitalen Lernen statt. Die Lehrkräfte konnten viele Apps und Programme ausprobieren und auf Unterrichtstauglichkeit testen. Der Tag wurde von der Arbeitsgruppe digitale Medien zusammen mit Dr. Lea Schulz (IQSH) vorbereitet. Auch die Universität Flensburg …
Konzepte der Waldschule auf dem Deutschen Schulportal
Das Deutsche Schulportal hat Konzepte der Waldschule aufgenommen und veröffentlicht. Das meiste Interesse weckte die Arbeit mit unserem Lernweg und die von Schülerinnen und Schülern durchgeführte Mediation. Entstanden sind dabei zwei kurze und informative Video Clips mit Zusatzinformationen. Zum …
Letzter Schultag mit Highlights
Die Ferien sind da! 370 Kinder und Gäste sangen sich die Kehlen aus dem Hals und freuen sich nun auf sechs Wochen Sommerferien. Danach fand die Verabschiedung der 88 Viertklässler statt. Frau Maßheimer hatte ein originelles Programm auf die Beine gestellt, …
Mit 2 Millionen Schritten zum Rekord
Quelle: Flensburger Tageblatt, 26.7.2018 Mit 2.093.449 Schritten erzielte die 4c Waldschule einen Landesrekord mit den Fitnesstrackern. Die vierten Klassen maßen langfristig ihre Bewegungszeit mit Hilfe von Daten Armbändern. In Zusammenarbeit mit Sportwissenschaftler Prof. Dr. Froböse …
Helgoland wir kommen!
Die Läufer der Waldschule erzielten im Staffelmarathon bei strahlendem Sonnenschein super Leistungen. Unter 17 Teams aus Flensburger Grundschulen belegten die drei Mannschaften der Waldschule, die seit Jahren von Tim Schwantes erfolgreich trainiert werden, Platz 2, 6 und 7. Juliane Schreier …
MensaMax wird der neue Essensanbieter
Zukünftig wird das Essen im Offenen Ganztag an der Waldschule von MensaMax organisiert. Man kann dann dort die Karte einsehen, das Essen online bezahlen und auch bestellen. Über das genaue Verfahren wird die Elternschaft noch hinreichend informiert. Der Link auf …
Laufmarathon auf Helgoland
Tolles Wetter und gute Laune herrschten am 1. Juni 2018 bei den 17. Landesmeisterschaften der Schulen. Die Läufer der Waldschule gaben ein Beispiel für Teamfähigkeit im Sport. Lotta und Mette liefen Hand-in-Hand durchs Ziel und erreichten unter 25 Mannschaften einen …
Max und Bo Vize Landesmeister in Mathematik
Bei den Landesmeisterschaften Mathematik der Grundschulen konnten Max und Bo aus der 4d an der Universität Flensburg überzeugen. Sie setzten sich fast gegen die gesamte Konkurrenz im Lande durch und wurden Vize Landesmeister. Insgesamt nahmen 100 Teams an dem Leistungsvergleich …
Besuch aus Italien
25 Direktoren aus Südtirol wollten sich in Schleswig-Holstein und Dänemark Anregungen für ihre eigene Arbeit in Südtirol holen. Acht von ihnen machten an der Waldschule halt. Sie hospitierten im Unterricht und hörten sich Vorträge der Kinder und der Schulleitung an. …
Clown aus Amerika gibt Impulse
Wie kann man seinen eigenen Humor entwickeln und in die Berufs- und Lebenswelt integrieren. Moshe Cohen ist Profi Clown und spielte auch bereits in Doris Dörrie Filmen mit. Er zeigte Lehrkräften und Eltern im Rahmen eines Workshops an der Waldschule …
Weitere Lehrerin der Waldschule übernimmt Führungsaufgaben
Die Waldschule entwickelt sich zu einem Ort für Menschen, die bereit sind, Leitungsverantwortung zu übernehmen. Mit Frau Schmidt rückt jetzt die dritte Lehrerin der Waldschule innerhalb von drei Jahren in eine Führungsposition auf. Frau Müller übernahm vor drei Jahren die …
Unsere Displays sind da!
Drei Monate haben wir darauf gewartet. Nun sind sie endlich da, unsere Displays. Displays sind eine Weiterentwicklung der interaktiven Whiteboards. Am 27. und 28.2 wurden bereits vier von diesen Neuentwicklungen in verschiedenen Stockwerken montiert, sodass gleich mehrere Klassen Zugriff darauf …
Schnee sorgt bei Kindern für Begeisterung
Was Autofahrer vor allem auf dem Weg zur Arbeit so richtig nervt, sorgt bei unseren Kindern für gute Laune pur. Nur wenige Eltern ließen am 28.02.018 ihre Kinder zuhause.
Theaterwerkstatt kommt in alle Eingangsklassen
Leider hat Torsten Schütte einen Bänderriss erlitten. Die Vorstellungen werden verschoben. Die Theaterwerkstatt Pilkentafel erprobt ein Stück an der Waldschule und bringt es dadurch zur Bühnenreife. Elisabeth Bohde und Torsten Schütte werden in der Woche vom 19.-23. Februar Eingangsklassen besuchen …
Gute Laune vom Feinsten
Helau und Alaaf hörte man in der Waldschule während des Faschings zwar nicht, allerdings war die Stimmung im ganzen Haus trotzdem prächtig. Es gab in den Klassen reichhaltige Buffets, etliche Spielstationen in den Fluren und eine dröhnende Disco in der …
Arbeit am Schutzkonzept
Der Schulentwicklungstag im Januar 2018 fand zum Thema Schutzkonzept statt. Alle Schulen wurden aufgefordert, ihre eigene Schulsituation zu analysieren und anschließend daraus geeignete Konsequenzen abzuleiten. Im Vorwege hatte Frau Grigat durch Umfragen bei den Kindern Zonen auf dem Gelände der …
Lesepaten lernen an der Waldschule
Dr. Jacobsen organisiert unter dem Dach der Stadtbücherei seit 10 Jahren das Projekt der Lesepaten. Er vermittelt Senioren an Schulen, die sich dann in Einzel- oder Kleingruppen der Leseförderung widmen. Die Waldschule hat sich bereit erklärt, den 25 neuen “Paten” …
Rückmeldung aus einem Hospitationsbesuch
Die Deutsche Schulakademie organisiert und finanziert immer wieder Hospitationen an der Waldschule. Nach diesen Besuchen geben uns die Gäste oft Rückmeldung über ihre Erlebnisse nach Ablauf einer Woche an der Waldschule. Die Paul-Klee-Schule aus Lübeck gab uns ein Feedback, das …
“Wirtschaftswoche” recherchiert an der Waldschule
Der Journalist der “Wirtschaftswoche”, Marc Etzold, recherchierte am 3.11.2017 an der Waldschule. Die Empfehlung für diesen Besuch erhielt er vom Geschäftsführer der Deutschen Schulakademie, Prof. Dr. Hans Anan Pant. Ziel war es diesmal, die Rolle der Schulleitungen bei gelungenem Schulmanagement …
Tandem Besuch endet nach einer Woche
Nach einer Woche Hospitationsbesuch an der Waldschule war es Zeit, Bilanz zu ziehen. Frau Glahn und Frau Lonsdorfer wurden für diesen Schulbesuch für eine Woche von ihrem Arbeitgeber in Saarbrücken freigestellt, um sich über die Konzepte der Waldschule zu informieren. …
Neue Fotos für die Flure
Eine Gruppe von Kindern beschäftigt sich zusammen mit Erwachsenen momentan mit der Herstellung von großformatigen Fotos für das Schulgebäude. Vor allem im Haupthaus wurden die Bilder schon lange nicht mehr gewechselt und ein Austausch ist jetzt mal fällig. Thematisch dreht …
Drei deutsche Schulen erhalten Stipendium an der Waldschule
Die deutsche Schulalademie vergibt jährlich Stipendien für Schulen, die sich gezielt weiterentwickeln wollen. Sie vermittelt interessierte Bildungseinrichtungen an Preisträger des deutschen Schulpreises. Die 150 Plätze für derartige Stipendien sind heiß begehrt. Die Bewerber dürfen eine Woche am Betrieb ihrer Wunschschule …
(Schuljahr 2016/17) Mathe Olympiade 2016
Die Matheolympiade Am 11.11.2016 war die Matheolympiade an der Europa Universität Flensburg. An diesem Tag sind Paul (4c) und Riana (4b) aus der vierten Klasse und Max und Bo (beide aus der 3d) zu der Matheolympiade gefahren. Als erstes haben …
(Schuljahr 2016/17) Lauf- und Spendenfreude
Der Lauftag lief diesmal unter dem Motto “Digitalisierung”. Die Schule möchte am Ende einen möglichst hohen Betrag erwirtschaften, um die dafür erforderliche Hardware anschaffen zu können. Die Waldschule dankt den vielen Läufern und den Menschen, die diese Läufer für jede …
(Schuljahr 2016/17) Unsere Schulabgänger 2017
Um 12.00 Uhr wurden die Schulabgänger entlassen. Während der Feierstunde wechselten sich Tränen und Gelächter immer wieder ab. Die Klassen hatten mit ihren Lehrkräften ein liebevolles Programm zusammengestellt. Musik-, Wort- und Filmbeiträge sorgten für einen abwechslungsreichen Verlauf. Wir danken auch …
(Schuljahr 2016/17) Sommerfest unter fantastischen Bedingungen
Sommerfest bei großartigem Wetter Rechtzeitig zum Beginn des Sommerfestes klarte der Himmel auf und die Sonne fing an zu scheinen. Frau Lange-Rönnau hatte auch diesmal wieder die Fäden in der Hand und wurde von einem Team toller Eltern unterstützt, die …
(Schuljahr 2016/17) Lauftag in der Marienhölzung
Diesmal stand der Lauftag unter dem Motto “Digitalisierung”. Kinder und etliche Erwachsene spulten ihre Runden ab und brachten so ihre Sponsoren ins Schwitzen.Die eingenommenen Gelder sollen in Smart-Boards investiert werden. Diesmal waren auch viele Erwachsene (Eltern und Lehrkräfte) aktiv beteiligt. …
(Schuljahr 2016/17) Schlachthoffest
Die Klassen der Waldschule waren am Freitag, den 3.6.2017, auf dem Schlachthoffest. Viele Waldschüler kennen den Ort von der BMX-Rabauken-AG. Bei dem Fest konnte man in den eingeteilten Gruppen viel spielen, essen und vor allem Spaß haben. Sehr beeindruckend waren …
(Schuljahr 2016/17) Jens Wischmeyer kam mit Streichern des Landestheaters
Am Dienstag, den 04.04.2017 waren Streicher des Landestheaters an der Schule. Jens Wischmeyer erklärte den Kindern zusammen mit den Musikern des Quintetts die Instrumente. So erfuhren die Kinder auch, dass eine Geige dauerhaft 50 kg Zugkraft durch die Saiten aushalten …
(Schuljahr 2016/17) Waldschule in Mathe erfolgreich
Ein Team (Mathematik) der Waldschule ist am 24.3.2017 bei den Schleswig-Holstein Meisterschaften auf dem zweiten Platz aller Schulen Schleswig-Holsteins gelandet. Es handelt sich hierbei um Maximilian von Heyer und Bo Selke. Diese beiden Kinder konnten sich unter 50 Schulteams behaupten. …
(Schuljahr 2016/17) Matheolympiade 2016
Bo Selke, 3d, schreibt von der Matheolympiade, am 11.11.2016 war die Matheolympiade an der Europa Universität Flensburg. An diesem Tag sind Paul (4c) und Riana (4b) aus der vierten Klasse und Max und Bo (beide aus der 3d) zu der …
Rauschende Abschiedsfeier
Am 19.07.2024 war es nun soweit. Unser Schulleiter ging...
Neues Klettergerüst
Seit dem 25. Juni haben wir eine “neues” Klettergerüst,...
Tschüss
Liebe Schulgemeinschaft, nach 18 großartigen Jahren ist nun Schluss....
Mediatoren feierten in Solitude
Ihren Jahresabschluss feierten die Mediatoren aus der 4. Klasse...
Rekordergebnis beim Lauftag
Die Kinder der Waldschule erliefen für den Förderverein die...
Sommerfest – zum Glück meist trocken!
Die Wetterfee spielte mit und vertrieb den angekündigten Regen...
Juniorsanitäter berichten
Magnus Brokmeier, 4b, Juniosanitäter Der Nachmittag bei der Feuerwehr...
Glücksburg für den Deutschen Schulpreis nominiert!
Die Grundschule Glücksburg hat einen großen Schritt in ihrer...
Landesmeisterschaften Staffelmarathon auf Helgoland
Helgoland – Ein toller 11. Platz für die Waldschule! ...
Waldschule mit „Schule Macht Stark“ in Wismar
Am 12./13. Juni arbeitete eine Delegation der Waldschule (S....
Neue Schulleitung für die Waldschule!
Zum Schuljahresende geht unser Schulleiter, Volker Masuhr, nach 18...
#IchStehAuf
Schulen für Demokratie und Vielfalt! Mit der Initiative „#IchStehAuf...