Freitag Nachmittag, an dem normalerweise Kinder und Lehrkräfte das Wochenende genießen, bevölkerte die Schulgemeinschaft der Waldschule die eigens angemietete Idreatshalle. Heiße Rhythmen dröhnten aus 350 Trommeln, unterhaltsam von Profi Musiker Bernhard Heitsch angeleitet. Mit Witz und Charme moderierte er durch …
Die beiden Chef Organisatorinnen Nora Schimke und Marnie Pietrzak fiebern der Gala Aufführung in der Idreatshalle entgegen. Die Energie ist übergesprungen. Eine Woche wurde mit Feuereifer geprobt und geübt, Kulissen und Kostüme hergestellt. Alle Kinder sind nun genauso gespannt darauf, …
Bernhard Heitsch heizte den Kindern bereits mächtig ein. Die Begeisterungswelle schwappte in wenigen Minuten über. Das Afrika Projekt “Trommelapplaus” aus Hamburg gastiert für eine Woche an der Waldschule. Es werden Kostüme gebastelt und Choreografien eingeübt. Der Alltag ist komplett ausgehebelt …
Der bildende Künstler,Johannes Caspersen, führte am 22.3.23 ein künstlerisches Projekt durch, das zeitgleich in Dänemark stattfindet. Im Kern sollen die Kinder Mode aus früheren Jahren erschaffen und gestalten. Die Ergebnisse aus der dänischen und der deutschen Schule sollen später im …
Am Samstag, den 25.2.2023 war es mal wieder Zeit für einen Projekttag. 23 Kinder aus den Klassenstufen 3 und 4 trafen sich um 9.00 Uhr an der Schule. Nach einem ausgiebigen Frühstück und einer Vorbesprechung ging es dann gemeinsam mit …
Die ersten Plakate für unser großes Schulprojekt sind eingetroffen. Die Vorbereitungswoche beginnt am 27. März und endet mit einer großen Aufführung in der Idreatshalle am 31.März 2023. Bereits seit einem halben Jahr beschäftigt sich die Planungsgruppe unter der Leitung von …
Unverhofft kommen Frau Fridolin und Frau Zink in den Klassenraum: „Hier muss eine Zeitstörung vorliegen. Macht euch keine Sorgen, wir haben das im Griff!“ Die beiden sind nämlich von der Zeitstörungs-Entstörungs-Stelle und kennen sich mit Zeitstörungen wie gemeinen Zeitlöchern, rückwärtslaufender Zeit, oder …
Die Waldschule arbeitet seit 10 Jahren in jahrgangsübergreifenden Eingangsklassen. Diese Vermittlungsmethodik hat sich an der Waldschule bewährt. Eingespielte Rituale sorgen in allen Klassen gleichzeitig für Verstetigung. Es hat sich herausgestellt, dass die neuen Forscher in den altersgemischten Eingangsklassen sehr schnell …