Liebe Eltern, Liebe Eltern, nun ist es soweit, die Schule öffnet langsam wieder ihre Pforten. Es kommt jetzt für uns alle darauf an, wieder Schritt für Schritt einen Weg in Richtung „Normalität“ zu machen. Das Ministerium hat entschieden, dass am 06.05.2020 …
Bereits in der Eingangsphase erlernen die Kinder an der Waldschule die Grundlagen des Programmierens. Sie steuern kleine Roboter (Bee-Bots) durch verschiedene Irrgärten oder Landschaften und schieben auch Gegenstände hin und her. Frau Langenkemper und Herr Wiese bereiteten die Lernlandschaften für …
Ab dem 11.02.2020 absolvieren zwei Studentinnen aus dem skandinavischen Raum einen Teil ihrer Ausbildung an der Waldschule. Im Rahmen des sogenannten “Mini-Referendariats” sind die Studentinnen aus Norwegen (Paula Friedericke Hartmann, Bild links) und Finnland (Leena Katriina Österbacka) für sechs Wochen …
DFB-Mobil Der deutsche Fußball Bund bietet in Kooperation mit dem Schleswig-Holsteinischen Fußballverband an, mit dem DFB-Mobil an Schulen zu kommen und dort für 75 Minuten eine Trainingseinheit durchzuführen. Zwei ausgebildete Trainer bringen alle benötigten Materialien mit und leiten verschiedene Übungen …
Die Waldschule beschäftig seit drei Jahren eine Fachkraft für Gesundheitspädagogik. Anna Rüber (SHZ) berichtet umfänglich von unserer Gesundheitspädagogin, Nicole Treike.
Bei der Mathe Olympiade, die jährlich von der Universität Flensburg ausgerichtet wird, schnitt die Waldschule wieder überdurchschnittlich ab. Per Jonte und Bo Ole aus der 4c wurden als Gewinner ausgezeichnet und nehmen nun an den Landesmeisterschaften der besten Mathematiker ihrer …
Für den Landesfachtag der Schülermediatoren in Bad Segeberg fragten die Organisatoren bei der Waldschule an, ob Kinder dort ihr Knowhow präsentieren könnten. Eine Delegation um die Erwachsenen Frau Hansen, Frau Ohlhöft und Frau Jensen machte sich dann auf den Weg …
Am 9.11.2019 fanden an der Europa-Universität zwei Landesfachtage (Kunst/Sprache) für Lehrkräfte und Studenten statt. Schon bei der Vorbereitung dieser Tage hatte sich herumgesprochen, dass die Kinder der Waldschule sich bereits einen bemerkenswerten Kenntnisstand im Umgang mit digitalen Medien erarbeitet haben. …
Die Hamburger Schule Ratsmühlendamm besuchte uns eine ganze Woche, um Impulse für ihre eigene Schulentwicklung aufzunehmen und gab anschließend der Schule Feedback. Sie rieten uns, bei dieser Qualitätsentwicklung am Ball zu bleiben (Foto) und bedankten sich für hohe Kompetenz und …