Elternbrief 30.04.2020
Liebe Eltern,
Liebe Eltern,
nun ist es soweit, die Schule öffnet langsam wieder ihre Pforten. Es kommt jetzt für uns alle darauf an, wieder Schritt für Schritt einen Weg in Richtung „Normalität“ zu machen. Das Ministerium hat entschieden, dass am 06.05.2020 zunächst die vierten Klassen die Unterrichtsräume betreten werden. Neben den 4. Klassen werden auch die DaZ- Kinder aus Klassenstufe 4 täglich stundenweise unterrichtet. Sie nähern sich dem Gebäude über den hinteren Eingang und werden dort von ihrer Lehrerin abgeholt. Damit wir auch die hygienischen Standards einhalten können, müssen wir die Klassen in jeweils drei Gruppen aufteilen. Die Gruppen werden auch zu unterschiedlichen Zeiten bestellt, damit keine Ballungen auftreten. Die Verlässlichkeit ist außer Kraft gesetzt. Wir unternehmen aber alle Anstrengungen, damit die unterschiedlichen Klassenstufen auch vergleichbare Unterrichtsangebote erhalten. Die Lehrkräfte kümmern sich jetzt darum, den Kindern Unterrichtsinhalte auf unterschiedlichen Wegen zukommen zu lassen. Halten Sie bitte auch von sich aus engen Kontakt zu den Klassenlehrkräften. Ein Stundenplan für die nächsten Tage liegt dem Schreiben bei. Ob und in welchem Umfang die Klassenstufen 1-3 in den unterrichtlichen Betrieb eingebunden werden, erfahren Sie über weitere Elternbriefe oder auch über die Homepage der Schule (www.waldschule-flensburg.de).
Wenn ihr Kind jetzt in der Schule eintrifft, müssen folgende Regeln beachtet werden:
- Die Erziehungsberechtigten überprüfen zu Hause, vor jedem Schulbesuch, ob ihr Kind gesund ist. Wer auch nur geringe Symptome aufweist, muss zu Hause bleiben und wird digital versorgt.
- Keiner betritt die Schule ohne Aufforderung durch eine Lehrkraft.
- Die Lerngruppen treffen sich immer 10 Min vor ihrer Startzeit und halten dort die allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln direkt vor dem Eingang ein.
- Jeder Schüler wird einzeln in das Gebäude geholt, desinfiziert die Hände, wird zu seinem gesundheitlichen Befinden befragt und geht dann in den ihr/ihm zugewiesenen Raum.
- Achten Sie darauf, dass Ihr Kind auch alle Materialien bei sich hat. Ein Tausch von Plätzen oder ein Austausch/Verleih von Arbeitsmaterialien (z.B. Geodreieck oder Taschenrechner) ist nicht erlaubt. Toilettenbesuche sind einzeln möglich, werden aber protokolliert. Es gibt eine feste Zuweisung der Toiletten. Diese muss eingehalten werden.
- Nach 120 Minuten verlassen alle Schülerinnen und Schüler die Schule auf direktem Weg, Ein Aufenthalt im Schulgebäude ist im Anschluss untersagt.
Wir bitten Sie, Ihrem Kind die Seite mit den Verhaltens- und Hygienehinweisen am Mittwoch unterschrieben mit in die Schule zu geben.
Volker Masuhr, Schulleiter
Ich/Wir bestätige/n, dass ich/wir die folgenden Hygienevorschriften und Handlungsempfehlungen Kenntnis genommen habe:
- Nur unmittelbar am Unterricht beteiligte Personen dürfen sich im Schulgebäude aufhalten.
- Die Schülerinnen und Schüler müssen sofort nach der Unterrichtszeit das Schulgelände verlassen.
- Beim Betreten und Verlassen des Gebäudes dürfen keine Ansammlungen von Schülerinnen und Schülern entstehen. Es ist immer ein Abstand von ein bis zwei Metern zur/zum Mitschüler(in) zu gewährleisten.
- Sollten während einer Unterrichtszeit Symptome auftreten, wird die betroffene Person zum Schutz der Gesundheit der weiteren Anwesenden zu Frau Treike geschickt, die alles Weitere prüft.
- Alle Schülerinnen und Schüler waschen sich die Hände vor und nach dem Unterricht sowie nach Toilettengängen besonders gründlich.
- Alle Schülerinnen und Schüler nutzen für das Schnupfen der Nase ausschließlich Einmal-Taschentücher, die nach einmaligem Gebrauch entsorgt werden.
- Alle Schülerinnen und Schüler achten darauf, dass sie in die Armbeuge husten, auf keinen Fall aber in die vorgehaltene Hand. Körperliche Berührungen sind verboten.
- Es soll darauf geachtet werden, dass die Schülerinnen und Schüler vollständige Materialien dabeihaben sowie eine gut gefüllte Brotdose und Trinkflasche. Der Gang zum Mülleimer soll vermieden werden, daher bitten wir darum, auf die Mitgabe von z.B. Joghurtbechern vorerst zu verzichten.
Flensburg, den
_______________ _________________
Unterschrift Schüler Unterschrift Eltern