Waldschule in der höchsten Stufe zertifiziert
Am 25.04.2018 erschienen Martin Jarrath (Kreisfachberater für Natur und Umwelt) und Denise Fehlberg (Nospa), um die Waldschule zu zertifizieren. Kinder aus der 4a (Smilla, Lotta, Bo und Paula) präsentierten bei dieser Gelegenheit gekonnt schulische Inhalte.
Das Besuchsteam war von den Fähigkeiten im Präsentieren und von den dargebotenen Inhalten so beeindruckt, dass die Schule letztlich das höchstmögliche Gütesiegel erhielt (Wir setzen Impulse).
Weitere Stufen innerhalb des Zertifizierungssystems lauten, “Wir sind aktiv” und “Wir arbeiten im Netzwerk”.
Stufe 3: Wir setzen Impulse!
Die Kriterien in der Auszeichnung auf der Stufe 3 bestehen darin, über die Stufe 1 und 2 hinaus eigene Beratungs-, Qualifizierungs- und Hospitationsangebote im Sinne von BNE, ggf. in Kooperation mit Partnern und/oder dem IQSH zu konzipieren und durchzuführen.
Bildung für Nachhaltige Entwicklung ist im Schulprogramm, in Curricula, Unterrichtspraxis und Schulleben fest verankert. Die Schule steuert die Weiterentwicklung durch ein kontinuierliches Management, z.B. eine Steuerungsgruppe.
Sie unterhält eine intensive Netzwerkarbeit mit mehreren Schulen und außerschulischen Partnern im Sinne von BNE und vertreibt die Themen öffentlich in Presse und im Rahmen der Zukunftsschule.SH, z.B. bei Auszeichnungsveranstaltungen.
In den letzten 10 Jahren besuchten ca. 2.500 Menschen die Waldschule, um für ihre eigene Entwicklung Impulse aufzunehmen.
Hier geht es zur Webseite “Zukunftsschule”